Segeln
Die Warnemünder Woche liefert Segelsport auf höchstem Niveau: Auf einem der besten Reviere der Welt geht es um Ehren auf Welt-, Europa- und Deutscher Ebene. Zu den Klassikern zählen der ILCA Europa Cup sowie die Langstrecken-Regatta der Seesegler Rund Bornholm.
Aktuelles aus dem Bereich Segeln
Große Internationalität auf den Siegerplätzen
Das frühe Aufstehen der 29er am finalen Tag der 86. Warnemünder Woche hat sich gelohnt. Die 31 Crews in dem Jugendskiff segelten noch drei schnelle Rennen in guten Bedingungen, bevor der Wind wieder inkonstant wurde. Das bekamen die anderen Klassen zu spüren, die nach den 29ern auf das Wasser geschickt
Fazit der 86. Warnemünder Woche: Vielfältiges Programm auf dem Wasser und an Land
Bei der 86. Warnemünder Woche, Mecklenburg-Vorpommerns größter Segelveranstaltung und zweitgrößtem Volksfest, ist das Ziel, ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen, erfolgreich erreicht worden. In den vergangenen neun Tagen, vom 6. bis zum 14. Juli, ergänzten sich die Segelwettbewerbe auf dem Wasser, der Strandsport und das Kulturprogramm an Land
Favoriten festigen Positionen
Am vorletzten Tag der Warnemünder Woche hat das Revier der Mecklenburger Küste neue Herausforderungen an die Teams gestellt. Mit reichlich Strömung auf den Bahnen, dazu einigen Winddrehern wurden die Rennen der acht Klassen zu einem schwierigen Spiel. Vor allem bei den Starts zeigte sich, wer das Wasser richtig lesen kann.
Dänen und Esten auf dem WM-Podium der Zoom8
Der Wind ist zurück bei der Warnemünder Woche: Nach schmalem Segelprogramm in den vergangenen Tagen konnte die Regatta-Organisation um den obersten Wettfahrtleiter Peter Ramcke den acht Klassen ein pralles Programm bieten. Während die 29er mit ihrem Europa Cup, die Contender mit der Deutschen Meisterschaft und die Beneteau First 18 mit
Zehn Crews kamen durch bei Rund Bornholm
Es waren lange und vor allem viele Nächte für die Crews bei der traditionellen Langstrecken-Regatta Rund Bornholm zur Warnemünder Woche. Viele Teams brachen das Rennen ab, doch zehn kamen durch. Als erste Yacht kreuzte die „Ospa“ von Otto Timm die Ziellinie nach 1:15:53,06 Tagen das Ziel. Das größte Durchhaltevermögen bewies
2. Segel-Bundesliga: Inklusives „BAT Sailing Team“ geht an den Start
Der Segelsport ist optimal für die Inklusion geeignet. Trotzdem ist sie im Wettfahrtbereich nach wie vor selten. Wie gut diese aber auch dort funktionieren kann, zeigt seit einigen Jahren das „BAT Sailing Team“ aus Hamburg, ein Gemeinschaftsprojekt des Norddeutschen Regatta Vereins und „Wir sind Wir Inclusion in Sailing e.V.“. In
Wissenwertes aus dem Bereich Segeln
In der ersten vollen Juli-Woche lockt die Warnemünder Woche in jedem Jahr Segler*innen aus der ganzen Welt zu Segelsport auf höchstem Niveau. In einem jährlich neuen, spektakulären Programm geht es um Titel auf Welt- Europa – und Deutscher Ebene. Das perfekte Revier in Sichtweite zum Warnemünder Strand ist Garant für erstklassige Wettfahrten.
Alle wichtigen Informationen zu Ausschreibungen | Online-Meldungen | Ergebnisse und weitere Bekanntmachungen zum Thema Segeln finden Sie bei Manage2Sail.
Hier finden Sie die Klassenplanung der 87. WARNEMÜNDER WOCHE.
Hier finden Sie einen Überblick über alle wichtigen Orte auf der Warnemünder Woche für alle Seglerinnen, Segler und Segel-interessierten Besucherinnen und Besucher.
Für die teilnehmenden Seglerinnen und Segler stehen auf der Mittelmole Stellplätze für mitgebrachte Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile zur Verfügung. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Zelten für Seglerinnen und Segler.
Hier finden Sie eine Übersicht über die veranstaltenden Segelvereine der Warnemünder Woche.