Nach Beiträgen suchen:

Presse

Segelvorschau 2023: Hochrangige Vielfalt im besten Revier

Die Warnemünder Woche wird vom 1. bis 9. Juli 2023 mit einer Mischung aus hochkarätigen Meisterschaften und altbekannten Klassikern eine große Breite des Segelsports abdecken. Zu den Highlights zählen die Star Eastern Hemisphere Championship, die Europameisterschaften von Soling und 470er (Open Europeans), der 470er Masters Cup, der ILCA Europa Cup und die Langstrecke Rund Bornholm.

Beitrag öffnen

24. Drachenbootfestival: Endlich wieder paddeln

Mit insgesamt 43 Teams war das 24. Drachenbootfestival im Rahmen der 84. Warnemünder Woche gut besucht. Die Aktiven freuten sich, erstmals seit 2019 nach der pandemiebedingten Pause wieder Rennen auf dem Alten Strom austragen zu können. Dem besten Team aus dem Deutschen Drachenboot Verband (DDV) auf der 280-Meter-Distanz überreichte Verbandspräsidentin Ute Becker-Frenzel einen Sonderpokal und einen Scheck über 200 Euro.

Beitrag öffnen

Fazit der 84. Warnemünder Woche: Ausdruck purer Lebensfreude

Neun Tage Warnemünder Woche gehen heute zu Ende. Es waren neun fröhliche Tage voller Spitzen- und Breitensport auf dem Wasser und an Land, Konzerte, Open-Air-Kino, gelebte Tradition und mit einer Riesenportion Spaß. Ungefähr 900 Seglerinnen und Segler aus 22 Nationen in 15 Bootsklassen, rund 800 Drachenbootsportler auf dem Alten Strom sowie 400 Beach-Handballer am Warnemünder Strand traten an, um sich sportlich zu messen und gemeinsam zu feiern. Tägliche Konzerte und Veranstaltungen auf der Bühne im Kurhausgarten und die Bummelmeilen am Alten Strom und auf der Promenade lockten tausende Besucher nach Warnemünde. Die Veranstalter ziehen ein rundum positives Fazit.

Beitrag öffnen