Nach Beiträgen suchen:

Presse

Fazit der 85. Warnemünder Woche: Segelspektakel und Sommerzauber

Die Jubiläumsausgabe der Warnemünder Woche, Mecklenburg-Vorpommerns größter Segelveranstaltung und zweitgrößtem Volksfest, brachte in den zurückliegenden neun Tagen, vom 1. bis 9. Juli, Segelwettbewerbe und ein Sommerfest mit Kultur und Sport auf einmalige Weise zusammen. Knapp 600 Segelende mit fast 300 Booten aus 20 Nationen konnten trotz des Wetters zwischen Starkwind und Flaute alle geplanten Regatten erfolgreich beenden. An Land gab es tägliche Auftritte und Konzerte, an beiden Wochenenden Action-Sport im Sand der SportBeachArena und das 25. Drachenbootfestival auf dem Alten Strom als Publikumsmagnete. Die Organisatoren ziehen ein rundum positives Fazit.

Beitrag öffnen

25. Drachenbootfestival: Paddler bringen Alten Strom zum Brodeln

Trommeln und Anfeuerungsrufe hallten am Wochenende zwei Tage lang über den südlichen Alten Strom. Gleichmäßig tauchten in flottem Rhythmus die Paddel ins Wasser. Schnell glitten immer drei Boote zugleich an den Zuschauenden am Ufer vorbei. Das 25. Drachenbootfestival im Rahmen der Warnemünder Woche war mit knapp 50 Teams gut besucht. Organisiert wurde es vom SV Breitling aus Rostock.

Beitrag öffnen

Beachrugby-Turnier bei der 85. Warnemünder Woche

Sand fliegt, Männer und Frauen werfen sich in den Sand am Warnemünder Strand und reißen ihre Gegner mit. Am Spielfeldrand wärmen sich Rugbyspieler mit Liegestützen, Dehnübungen und leichtem Tackling auf. Anfeuerungsrufe hallen über den Strand. Der Grund für die Action im Sand: das Beachrugby-Turnier im Rahmen der Warnemünder Woche. Mit viel Dynamik und vollem Körpereinsatz kämpften dabei gestern in der SportBeachArena acht Herren- und sechs Frauen-Teams um die Krone im Sand.

Beitrag öffnen

Endergebnis H-Boot: Köhne siegreich

Holger Köhne hat die H-Boot-Ranglistenregatta der Warnemünder Woche gewonnen. Die Crew vom Potsdamer Yacht Club konnte ihre zu erwartende Stärke nach einem verpatzten ersten Tag in den folgenden beiden Tagen konsequent ausspielen und gewann vier von insgesamt sieben Wettfahrten. Gerhard Miethe und seine Mitsegler vom Rursee aus der Eifel wurden Zweite vor Michael Dümchen vom Verein Seglerhaus am Wannsee in Berlin.

Beitrag öffnen

Endergebnis 29er: Sieger kommen aus Hongkong

Cameron Law und Aiden Christophe Lam aus Hongkong haben ihre Führung vom Vortag verteidigt und die 29er-Regatta der Warnemünder Woche mit sieben Punkten Vorsprung gewonnen. Am letzten Regatta-Tag absolvierte die Skiffklasse drei weitere Wettfahrten und kam damit auf zehn Läufe, verteilt über die dreitägige Veranstaltung. Die Verfolger Aiden Hodzic und Ethan Lozeski aus Australien verloren ihre Chance auf den Sieg mit einem Frühstart im letzten Rennen, der dann eines von zwei Streichergebnissen wurde. Sophie Schneider und Victoria Egger vom Württembergischen Yacht-Club vom Bodensee wurden beste Deutsche mit Platz drei.

Beitrag öffnen

Star Eastern Hemisphere Championship 2023: Misura/Baric holen den Titel

Vier Regattatage liegen hinter den Seglern der Star Eastern Hemisphere Championship, die heute endete. In der entscheidenden, letzten von insgesamt sieben Wettfahrt konnten sich die Kroaten Marin Misura und Tonko Baric mit einem fünften Platz die Gesamtführung und damit den Gewinn der Starboat Eastern Hemisphere Chamionship 2023 sichern. Beste Deutsche wurden Max Kohlhoff und Ole Burzinski auf Platz vier.

Beitrag öffnen