Uli Große moderiert den Start zu Rund Bornholm auf der Tribüne der Strand Arena Warnemünde. Foto: ra
Im dichten Feld starteten die Yachten Richtung Bornholm. Foto: ra
Perfektes Timing bewies die "Pure" zum Start in die Langstreckenregatta Rund Bornholm. Foto: Pepe Hartmann
Jan-Philipp Hofmann und Felix Brockerhoff segelten zum souveränen Sieg im 505er. Foto: Pepe Hartmann
Drei Rennen segelten die 505er an ihrem Abschlusstag. Foto: Pepe Hartmann
Der Kanadier Baabii O Flower ist Zweiter der aktuellen OK-Jollen-Liste. Foto: Pepe Hartmann
Ole Schweckendiek steuert vor dem Abschlusstag auf Siegkurs bei den Ilca7. Foto: Pepe Hartmann
Beim Start Rund Bornholm ging es am Startschiff eng zu. Auch die Play Time, eine Dehler 30 OD mit Björn DEMMIN am Ruder, segelte knapp am Startschiff vorbei. Foto: Pepe Hartmann
OK-Jollen während ihrer Europameisterschaft vor dem Wind. Foto: Pepe Hartmann
Sebastian MAINZ und Sebastian BARBET auf ihrer Pogo 732 segeln Double Handed Rund Bornholm
Tim und Finn BÖGER belegten bei den 505er den zweiten Rang. Foto: Pepe Hartmann
Das Feld der 505er mit ihren bunten Spinnacker vor der Kulisse Warnemündes. Foto: Pepe Hartmann
Vorbereitung zum setzen des Genakers auf der Störtebeker mit Hendrik WESTPHAL am Ruder kurz nach dem Start von Rund Bornholm. Foto: Pepe Hartmann
Die ILCA 7 segelten bei besten Bedingungen um ihren Europa Cup. Foto: Pepe Hartmann
Die Sieger des 505er Europa Cups: 1. Jan-Philipp HOFMANN und Felix BROCKERHOFF vom DYC, 2.Tim und Finn BÖGER vom HSC und 3. Lutz STENGEL und Frank FELLER vom ROYC. Foto: Pepe Hartmann
Begeisterte erneut im Kurhausgarten mit Folk und Rock: die Rostocker Band Irish Coffee. Foto: Katrin Heidemann
Im Kurhausgarten zeigten die Tänzerinnen von der Jugendkunstschule ARThus einen Charlie-Chaplin-Tanz. Foto: Katrin Heidemann