Laser Europa Cup: „Die Bedingungen waren tricky“

  • 14. Juli 2019

Nach vier Tagen endete am heutigen Sonntag der Warnemünder Tourstop des Laser Europa Cups. Es wurden in allen drei Laser-Klassen erneut jeweils zwei Wettfahrten gesegelt. Insgesamt stehen sechs Rennen in der Ergebnisliste.

Der Kieler Ole Schweckendiek hat den Laser Europa Cup in der Klasse Laser 4.7 gewonnen. Schweckendieck hatte bereits vor zwei Wochen die Kieler Woche gewonnen. „Ich bin hier vor Warnemünde schon oft gesegelt und kenne das Revier gut“, sagte der 14-jährige Schweckendieck nach dem Sieg. „Die Bedingungen waren heute allerdings sehr tricky. Die drehenden Winde haben es nicht einfach gemacht. Ich bin überglücklich über den Sieg.“

Bei den Laser Radial Women hat die Norwegerin Caroline Rosmo souverän gewonnen. In sechs Wettfahrten fuhr sie drei erste und zwei zweite Plätze, sowie einen achten Platz, der zu ihrem Streichergebnis wurde. Die 19-jährige Laura Schewe aus Altenholz bei Kiel schloss den Europa Cup auf dem zweiten Platz ab und wurde beste Deutsche ihrer Klasse. Schewe, die für den Kieler Yacht-Club startet hatte den zweiten Platz der Gesamtwertung am dritten Europa-Cup-Tag von Pia Haverland übernommen, die die Regatta auf dem vierten Platz abschloss. Die Warnemünderin Hannah Anderssohn beendete den Laser Europa Cup auf dem 16. Rang. Nach langer Pause wegen einer Knieverletzung war die Warnemünder Woche erst die zweite Regatta an der sie nach der Rehabilitation teilnahm. Die leichten Winde machten ihr allerdings Probleme, da die Segler dann im Laser eine Art Hockstellung einnehmen müssen, um das Boot zu trimmen. Anderssohn beendete zwei Wettfahrten daher vorzeitig, um ihr Knie zu schonen.

Anton Nikolai Loeck ist Zweiter in der Klasse Laser Radial Men geworden. Vor ihm war nur noch Przemyslaw Machowski aus Polen. Auf Platz drei beendete der Ukrainer Oskar Madonich die Veranstaltung.

Den Sieg bei den Laser Standard fuhr der Norweger Uffe Tomasgaard ein. Maksim Dziahel aus Weißrussland kam auf Platz zwei, Kacpar Stanislawski aus Polen auf Platz drei. Bester Deutscher wurde der Nico Naujock von der Wassersport-Vereinigung 1929 aus Berlin. Der 18-jährige trainiert im Nachwuchskader des Deutschen Segler-Verbands.

Endergebnisse Laser 4.7 (Top 6):

1. Ole SCHWECKENDIEK; GER 215493; 12.0

2. Ties WIJBINGA; NED 211181; 13.0

3. Anja von ALLMEN; SUI 214696; 20.0

4. Batbold GRUNER; GER 212766; 27.0

5. Jens Kaastad ØRJAVIK; NOR 215909; 53.0

6. Adriaan OUWERKERK; NED 214255; 55.0

Endergebnisse Laser Radial Men (Top 6):

1. Przemyslaw MACHOWSKI; POL 213355; 21.0

2. Anton Nikolai LOECK; GER 213311; 26.0

3. Oskar MADONICH; UKR 211285; 28.0

4. Maximilian BEHRENS; GER 211201; 29.0

5. Henning KRÖPLIN; GER 213830; 33.0

6. Filip MIŁOSZEWSKI; POL 212649; BG; 38.0

Endergebnisse Laser Radial Women (Top 6):

1. Caroline ROSMO; NOR 215975; 7.0

2. Laura SCHEWE; GER 213664; 16.0

3. Ekaterina SANKO; BLR 207793; 20.0

4. Lena HAVERLAND; GER 213668; 29.0

5. Natalia KUCZYS; ESP 205297; 31.0

6. Elena OETLING; MEX 200614; 32.0

Endergebnisse Laser Standard (Top 6):

1. Uffe TOMASGAARD; NOR 213953; 14.0

2. Maksim DZIAHEL; BLR 215202; 35.0

3. Kacper STANISLAWSKI; POL 213500; 43.0

4. Wojciech KLIMASZEWSKI; POL 214219; 46.0

5. Marnix BOS; NED 202322; 47.0

6. Nico NAUJOCK; GER 215184.; 50.0

Alle Ergebnisse unter:
http://manage2sail.com/de-DE/event/WarnemuenderWoche2019