Endergebnisse Rund Bornholm 2019

  • 10. Juli 2019

21 Yachten waren am vergangenen Sonntag um 16:05 Uhr und 16:11 Uhr in zwei Start-Gruppen in die Langstreckenregatta Rund Bornholm gestartet. Am Dienstag um 18:15 lief schließlich das letzte Teilnehmerschiff in Warnemünde über die Ziellinie.

Heute fand in der Yachthafen Residenz Hohe Düne die Siegerehrung der Rund Bornhom 2019 statt. Als schnellstes Schiff brachte die „OSPA“ mit Skipper Otto Timm die 270 Seemeilen Langstrecke in Rekord-Zeit hinter sich (24 Stunden, 54 Minuten, 23 Sekunden). Auch nach berechneter Zeit war sie das schnellste Schiff. Neben dem Sieg in ORC I+II gibt es damit für die „OSPA“ auch die Auszeichnung „Blaues Band Rund Bornholm“ für die neue Bestzeit.

In der Wertungsklasse Yardstick 1 hat Uta Ihlenburg mit der FF95 „Galicia“ vor der Zweitplatzierten Hallberg-Rassy 342 „grautvornix“ von Skipper Rolf Oetting gewonnen.

Bei den Yardstick 2 Yachten hat sich Thomas Wilbrandt mit der Varianta 44 „Sailiday“ nach berechneter Zeit durchgesetzt. Auf Platz Zwei landete Dirk Köhn mit der „Extra Fast“.

ORC I+II

1. „OSPA“, Otto Timm, VO60
(ges. Zeit: 1:00:54:23/ber. Zeit: 1:10:25:32)

2. „SUNBIRD“, Norbert Drücker, BM 53
(1:09:38:07/1:14:06:32)

ORC III

1. „TOKU ITI“, Lars Farin, FOX 9.50
(ges. Zeit: 1:12:30:44/ber. Zeit: 1:14:33:38)

2. „LIBERTY“, Sven Wegener, POGO 30
(ges. Zeit: 1:14:27:23/ber. Zeit: 1:14:45:09)

3. „X-EXPLOSIV“, Philipp Kliefoth, X-412 MK 1
(ges. Zeit: 1:13:48:01/ber. Zeit: 1:14:52:26)

ORCi I+II

1. „RAROTONGA“, Werner Lemmel, SWAN 46
(ges. Zeit: 1:11:14:14/ber. Zeit: 1:12:17:52)

2. „TUTIMA“, Kirsten Harmstorf-Schönwitz, DK 46
(ges. Zeit: 1:07:59:13/ber. Zeit: 1:13:32:35)

3. „EMBER SEA“, Matthias Mier, BRENTA 55
(ges. Zeit: 1:05:18:46/ber. Zeit: 1:13:53:23)

4. „SHANXI“, Hanno Ziehm, X-41
(ges. Zeit: 1:11:25:41/ber. Zeit: 1:14:23:23)

ORCi III

1. „T-TIME“, Björn Demmin, M 34
(ges. Zeit: 1:10:33:41/ber. Zeit: 1:13:21:39)

Yardstick I

1. „Galicia“, Uta Ihlenburg, FF95
(ges. Zeit: 1:17:44:53/ber. Zeit:  1:18:36:00)

2. „grautvornix“, Rolf Oetting, HR 342
(ges. Zeit: 1:21:21:33/ber. Zeit:  1:20:54:36)

3. „Lissy IV“, Michael Wiesener, Bavaria Cruser 51
(ges. Zeit: 1:19:17:56/ber. Zeit:  1:23:34:52)

4. „Relax Olaf“, Schakat, X-332
(ges. Zeit: 1:22:00:43/ber. Zeit:  2:01:28:30)

5. „Maximum mini“, Melwin Fink, Class Mini SLSV 99
(ges. Zeit: 2:01:33:31/ber. Zeit:  2:02:03:33)

6. „VENTUS II“, Dirk Kommol, Hanse 371
(ges. Zeit: 2:02:04:34/ber. Zeit:  2:08:54:16)

Yardstick II

1. „Sailiday“, Thomas Wilbrandt, Varianta 44
(ges. Zeit: 1:13:23:23/ber. Zeit:  1:20:30:41)

2. „Extra Fast“, Dirk Köhn
(ges. Zeit: 1:15:20:04/ber. Zeit:  1:21:12:43)

3. „Anne“, Christof Ruhnke, Dehler 38
(ges. Zeit: 1:16:09:12/ber. Zeit:  1:21:37:43)

4. „Runö“, Oleg V Cube, IMX 40
(ges. Zeit: 1:15:17:49/ber. Zeit:  1:23:20:44)

5. „AD ASTRA“, Hans-Werner Scherer, Dufour 405 GL
(ges. Zeit: 1:20:10:25/ber. Zeit:  2:02:11:50)