Ausblick: Contender WM 2021

  • 7. August 2020

16 Jahre nachdem dem Sieg des Deutschen Jan „Backe“ von der Bank bei der Contender WM in Travemünde 2005, findet 2021 das erste Mal wieder eine Contender-Weltmeisterschaft in Deutschland statt – im Rahmen der Warnemünder Woche (3. bis 11.7.2021)!

Der Contender, der 1967 vom Australier Ben Lexcen entworfen wurde, erfreut sich noch immer großer, wenn nicht sogar wachsender, Beliebtheit. Bei der vergangenen WM 2019 im französischen Quiberon waren 128 Boote am Start, bei der deutschen Meisterschaft in Steinhude 60. Beide Veranstaltungen gewann Max Billerbeck, der daraufhin am Jahresende von den Lesern der Segler-Zeitung und den Usern des Webportals sail24.com zum Segler des Jahres gewählt wurde. Der Bootsbauer aus Elmshorn ist erst der dritte Deutsche, der einen Contender-WM-Titel ersegeln konnte.

Max Billerbeck ist der amtierende Contender-Weltmeister. Foto: German Contender Association/Schafft

Während es auf der einen Seite den Trend zu immer extremeren Skiffs gibt, sind es auf der anderen Seite auch die alten, etablierten Klassen, die wieder beliebter werden. Große Starterfelder bei OK-Jolle (WM 2018 in Warnemünde mit 142 Teilnehmern), Finn Dinghy und eben auch Contender sprechen genau diese Sprache.

Bei der Contender-WM 2005 in Travemünde war ein alter Bekannter Wettfahrtleiter: Peter Ramcke, der heute Sportdirektor der Warnemünder Woche ist und gute Kontakte zur Contender-Klasse pflegt. „Backe, der sich auch für den Austragungsort Warnemünde stark gemacht hat, hat seine Meldung schon zugesagt“, freut sich Ramcke über die potenzielle Teilnahme eines der besten deutschen Contender-Segler.

Jan von der Bank, der WM-Sieger von 2005, hat seine Teilnahme bereits angekündigt. Foto: Ramcke

Auch ein Jubiläum geht mit dieser hochkarätigen Weltmeisterschaft einher: Es ist die 50. WM in der Geschichte der Contender! Für die Wahl Warnemündes als Austragungsort spricht dabei vieles. Die gesamte Infrastruktur der Warnemünder Woche ist darauf ausgelegt hochkarätige Regatten mit großen Starterfeldern routiniert zu veranstalten und dabei den Teilnehmern den besten Service zu bieten.

Aber natürlich ist es auch das Revier an sich, das bei Seglern aller Klassen Begeisterung weckt. Die berühmte Ostseewelle, die sich bei den im Sommer vorherrschenden guten Windbedingungen einstellt, machen das Revier zu einem der besten Deutschlands, wenn nicht sogar der Welt. Und auch die Küstennähe der Bahnen ist ein großer Vorteil gegenüber anderen Revieren. In Warnemünde müssen die Segler nicht lange und weit hinaussegeln, um ihre Wettfahrtbahn zu erreichen „Die Contender werden auf Bahn BRAVO, unmittelbar vor dem Strand starten, weit genug weg von der Küste für gute Windbedingungen, aber nah genug, sodass Zuschauer vom Strand aus das erwartete große Feld beobachten können“, so Peter Ramcke. „Die Contender werden wieder auf einer gemeinsamen Linie starten wollen, was auch für die Zuschauer und Begleiter ein fantastischer Anblick ist. Als Geheimtipp empfehlen wir den Zuschauern, sich mit einem Fernglas einen Platz auf dem alten Leuchtturm zu ergattern, und von oben mit guter Einsicht das Feld zu beobachten.“ Natürlich ist aber auch von der direkt am Strand gelegenen SportBeachArena das Zuschauen der Wettkämpfe bestens möglich. Die Contender-Weltmeisterschaft findet vom 4. bis 10. Juli 2021 statt. Ihr voraus gehen die Pre-Worlds, eine Art Testevent, am 2. und 3. Juli. „Es verspricht wieder Spannung pur, dank der besten Contender-Segler der Welt, von denen jeder der Top-Favoriten die Chance auf den Sieg hat“, sagt Peter Ramcke mit großer Vorfreude auf eines der großen sportlichen Highlights des nächsten Jahres.