Der WIRO-Sporttag: Sport zum Anschauen und Mitmachen

  • 11. Juli 2019

Auf der Fläche hinter der Bühne liefen die Ruderergometer des Rostocker Rudervereins beim Wettrudern für Jedermann warm, davor rollten die Hartkunststoffbälle der Rostocker Nasenbären auf das Tor zu. Beim WIRO-Sporttag stellten sich am Mittwoch auf der Bühne am Leuchtturm Rostocker Sportvereine vor und luden die Zuschauer zum Mitmachen ein.

Die Unterschiede zwischen Inlinehockey, Inline-Skaterhockey und Rollhockey erklärten Mitglieder der Rostocker Nasenbären, während ihre Nachwuchsspieler des Vereins vor der Bühne gut gepolstert in voller Montur mit Helm, Bein- und Tiefschutz sowie Halskrause die orangefarbenen Bälle mit ihren Schlägern Richtung Tor schoben. Das von den Nasenbären vorgeführte Inline-Skaterhockey ist eine dem Eishockey artverwandte Sportart, die zunächst in den USA populär wurde und seit den 1980er Jahren auch in Deutschland viele Anhänger hat. Gespielt wird mit Eishockeyschlägern, einem speziellen Hartkunststoffball und auf Inlineskates. Inlinehockeyspieler dagegen benutzen statt eines Balls einen Puck als Spielgerät. Beim Rollhockey kommen Rollschuhe zum Einsatz. So wie bei der Präsentation der Rostocker Nasenbären erfuhren die Zuschauer beim WIRO-Sporttag auch zu vielen anderen Sportarten interessante Details und konnten bei Interesse auch direkt selbst aktiv werden. Mit von der Partie auf der Bühne waren Eishockeyspieler von den Piranhas, Basketballer von den Seawolves, Handballer vom HC Empor, Badmintonspieler des PSV Rostock, der 1. LAV mit den Sparten Gesundheitswandern und Athletik-Beach-Training. Nach den Nasenbären zeigten die Volleyballer vom SV Warnemünde ihr Können. Und natürlich stellten sich die Segler vom Warnemünder Segel-Club vor. Eigens für ihren Auftritt hatten die Warnemünder Segelkinder die Jüngstenjolle Optimist und Fähnchen mitgebracht.