Der Vorschauflyer zur 84. WARNEMÜNDER WOCHE 2022

Rückblick auf die Warnemünder Woche 2021
Rückblick auf die Warnemünder Woche 2019
Segelsport pur

Die Warnemünder Woche ist eine der traditionsreichsten und größten Segelveranstaltungen Deutschlands. Jedes Jahr lockt sie um die 1.500 Segler der verschiedensten Bootsklassen in das wunderschöne Ostseebad Warnemünde. Das Segelrevier gilt unter Seglern aus dem In- und Ausland als eines der besten der Welt. An den hochkarätigen Regatten, zu denen Deutsche, Europa- und Weltmeisterschaften zählen, nahmen im Jahr 2019 Segler aus fast 40 Nationen teil. Und auch die 83. Auflage der Warnemünder Woche wurde zu einem sportlichen Höhepunkt des Segelsommers 2021.
Buntes Landprogramm

Viele Besucher kommen jedes Jahr, um sich eines der größten Feste des Landes nicht entgehen zu lassen. Die Bühne im Kurhausgarten wird während der zehn Tage zum Zentrum des Sommerfests, das sich auch über die Strandpromenade und den Alten Strom erstreckt. Konzerte und traditionelle Veranstaltungen sind kulturelle Höhepunkte des Warnemünder Sommers. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Rostock ruft
Von Warnemünde sind es lediglich acht Kilometer den Fluss Warnow hinauf, bis in die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Metropole der Region: die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Verkehrsanbindung Warnemündes an Rostock ist perfekt: Egal ob mit der Bahn, per Auto, Schiff oder Fahrrad, schnell gelangt man vom beschaulichen Ostseebad in die quirlige Großstadt. Theater, Museen, der berühmte
Zoo, die historische Altstadt oder die architektonischen Schätze der 200.000-Einwohner-Stadt sind nur einige der vielen Argumente, der 800 Jahre alten Hansestadt einen Besuch abzustatten.
Warnemünde lockt
Wer Warnemünde besucht hat, möchte am liebsten immer wieder zurückkommen. Das liegt unter anderem an der traumhaften Lage an der Warnow, die hier in die Ostsee mündet. Der weiße Sandstrand gilt zudem als einer der schönsten der deutschen Ostseeküste und lockt Spaziergänger sowie Badefreunde gleichermaßen. Der Alte Strom im Herzen des Ostseebads ist Liegeplatz für Yachten und Fischkutter und trägt zum bis heute erhaltenen maritimen Charme des Fischerdorfes bei. Die zahlreichen Laden-Geschäfte laden zum Bummeln ein und in den vielen Restaurants kann nach Herzenslust geschlemmt werden.