Die 82. Warnemünder Woche ist offiziell eröffnet
Mit dem traditionellen Fassbieranstich durch Oberbürgermeister Roland Methling endete am Sonnabend, 6. Juli, die Eröffnungsveranstaltung der Warnemünder Woche auf der Bühne am Leuchtturm. Neun Tage mit spannenden Segelrennen auf dem Wasser und einem vielfältigen Programm an Land mit Konzerten, sportlichen Turnieren und Mitmachaktionen liegen vor den Besuchern der 82. Warnemünder Woche.
Als erste Musikgruppe auf der Bühne am Leuchtturm während der 82. Warnemünder Woche sorgten am Freitagabend „Die Klangversorger“ mit Akustik- und E-Gitarren, Bass, Schlagzeug, Tasten- und Blasinstrumenten sowie Gesang für Stimmung. Für die Band, die seit 2015 aktiv ist, war es der erste öffentliche Auftritt überhaupt. Zuvor waren die Hobbymusiker nur auf Firmenevents der Stadtwerke Rostock AG aufgetreten. Souverän meisterte die Musikgruppe die neue Herausforderung. Auch über zu wenig Publikum konnte sich die Band bei ihrem Debüt nicht beschweren. Trotz herbstlich anmutendem Wetter waren die Bänke vor der Bühne gut gefüllt. Besonders ihre Rostock-Hymne „Rostock klingt“, welche die Musikgruppe zum 800. Stadtjubiläum Rostocks geschrieben hat, kam bei den Zuhörern gut an. Das Abendprogramm auf der Bühne bestritt im Anschluss die Oldieband Atlas Revival aus Kühlungsborn mit Tanzmusik. Von Wind und kühlen Temperaturen ließen sich die Besucher am „Tag vor der Woche“ nicht vom Bummel über die Meile der Warnemünder Woche abhalten.
Am Sonnabend brauchten sich die Warnemünder Bürger und Gäste keinen Wecker stellen. Diese Funktion übernahmen pünktlich ab 8 Uhr zwei Blasorchester beim traditionellen Weckumzug durch den Ort als Vorbereitung auf den bunten Festumzug „De Niege Ümgang“. Ab 10 Uhr zogen rund 2.500 Aktive durch Warnemünde, angeführt vom Spielmannszug Neuseddin. Mit von der Partie waren wie in den Vorjahren die historischen Figuren Warnemündes, Sportler, Chöre, die Warnemünder Trachtengruppe sowie Vertreter des örtlichen Gewerbes. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den vielen aktiven Freiwilligen und bescherte ihnen trotz anderer Vorhersage einen regenfreien fröhlichen Umzug. Die Zuschauer am Straßenrand waren auch in diesem Jahr begeistert. „Früher sind wir selbst mitgelaufen, aber seit ein paar Jahren schauen wir nur noch zu. Es war wie immer ein schöner Umzug. Alle Akteure geben sich jedes Mal viel Mühe“, sagten die Warnemünder Ruheständler Erna und Karl-Heinz Ruschau. Genauso groß war auch die Begeisterung innerhalb des Umzugs. „Die Stimmung am Straßenrand war toll. Es hat wieder Spaß gemacht“, waren sich Heidi Schneider und Christa Holst von der Warnemünder Trachtengruppe einig.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier auf der Bühne am Leuchtturm stellten sich alle am Umzug beteiligten Akteure noch einmal mit einem Auftritt vor. Gleich zu Beginn bevölkerten die Mitglieder des Warnemünder Sportvereins die Bühne und wurden zum 70-jährigen Bestehen des Vereins beglückwünscht. Es folgte ein buntes Eröffnungsprogramm aus Tanz- und Musikeinlagen, das mit dem traditionellen Fassbieranstich des Rostocker Oberbürgermeisters Roland Methling schloss. „Alles ist gut gelaufen. Besser geht es nicht“, kommentierte die Organisatorin des Festumzuges Ingeborg Regenthal.
Der erste Spieltag der 25. Rostocker Beach-Handball-Tage zog trotz gemischter Wetterlage etliche Zuschauer in die Sport Beach Arena, um die Spiele der aus dem gesamten Bundesgebiet angereisten 21 Damen- und 22 Herrenteams zu verfolgen. Der Organisator der Beach-Handball-Tage Rainer Voß zeigte sich mit dem Auftakt der Veranstaltung zufrieden: „Das Wetter ist besser als erwartet und stabil, so dass wir pünktlich starten konnten. Die Stimmung bei allen Beteiligten ist gut, und es sind wieder viele alte Bekannte mit dabei.“ Als einen Favoriten sieht Voß den Rostocker Beach Club, der bereits sieben Mal beim Turnier auf der Warnemünder Woche auf dem Siegertreppchen stand.
Musikalische Highlights stehen auch im weiteren Verlauf des Sonnabends auf dem Programm. Auf den NDR 1 Radio MV Musiknachmittag mit Musik von Superphone aus Rostock unter dem Motto „Pop meets Latin ‚n‘ Jazz“ folgt ab 19 Uhr bis Mitternacht die NDR 1 Radio MV Party mit den DJs Nils Söhrens und Mario Kohlhagen. Für alle Musikfreunde, die es klassischer mögen, bietet das festliche Eröffnungskonzert der Warnemünder Woche in der evangelischen Kirche ab 19 Uhr mit dem Hansa Blechbläserquintett, Sopran und Orgel eine gute Alternative.
Der Sonntag steht auf der Bühne am Leuchtturm ganz im Zeichen des NDR 1 MV Tages, moderiert von Leif Tennemann. Von 11 bis 14.30 Uhr lädt der NDR dabei zum Frühschoppen mit deutscher Rock-Pop-Musik der Band „Les Bummms Boys“ ein. Mit kubanischen und südamerikanischen Rhythmen bringt danach von 15 bis 17 Uhr das Quartett Conexión – La Cerca sommerliches Flair auf die Bühne. Den Abschluss des NDR 1 MV Tages bildet das Konzert von zehn Musikern der Rock- und Pop-Abteilung der Hochschule für Musik und Theater Rostock mit Moonraker.
Außerdem stehen in der Sport Beach Arena Sonntag von 9 bis 18 Uhr wieder spannende Handball-Duelle sowie gegen späten Nachmittag die Endspiele an. Das Damenfinale ist ab 15 Uhr geplant, das der Herren im Anschluss ab 16 Uhr. Ein Moderator erklärt dabei das Spielgeschehen. Schnelle Ballwechsel und jede Menge sportliche Action im Sand sind garantiert.