Vorläufige Klassenplanung für Segelregatten abgeschlossen
PRO Peter Ramcke wandte sich Ende November mit sehr guten Nachrichten an sein Team aus Wettfahrtleitern und Helfern der kommenden 81. WARNEMÜNDER WOCHE. „Wir haben eine gute Planungsbasis erreichen können.“ Im Februar solle diese dann gemeinsam konkret besprochen und fortan dezidiert umgesetzt werden.
Fokus auf die Jugend beim Europa Cup
„Wir haben ein fantastisches Feedback erhalten und sprechen schon jetzt mit Klassen über Weltmeisterschaften in 2020 und 2021. Gebt das bitte auch an eure Teams weiter, denn diese haben es möglich gemacht“, heißt es in der Ansprache an die Crew. Der vorläufige Plan zeigt, dass mit der Weltmeisterschaft der OKs, der Europameisterschaft der A-Cats, dem Laser Europa Cup, der German Open der Musto Skiffs und der Langstreckenregatta Rund Bornholm durchaus Grund zur Vorfreude auf hochklassigen Segelsport besteht. Ergänzt werden diese Leuchttürme durch treue „Stammklassen“; mit einigen Abstrichen bei den Piraten, deren IDM mit dem Warnemünder Termin in 2018 kollidiert wäre und leider auch mit den 2.4mR, welche hoffentlich bald wieder im Ostseebad begrüßt werden können. Neben einigen offenen Terminen steht also der grobe Plan und auch in Sachen Laser-Klasse gibt es gute Neuigkeiten. Denn auch wenn sie diverse Großveranstaltungen um die WARNEMÜNDER WOCHE herum haben, wird der Fokus auf der Laser-Jugend liegen. „Wir rechnen nach Abstimmung mit der Klasse mit ca. 160 Booten, die wir in drei Flotten auf einen Kurs bringen wollen“, so Sportchef Peter Ramcke. „Auch die neue DLAS-Vorsitzende Alexandra Weihrauch hat mir ihre Teilnahme als Seglerin angekündigt.“
Übersicht
Hier könnt ihr den vorläufigen Segelplan als pdf downloaden.