Internationale Deutsche Meisterschaft der Seesegler lockt Rückkehrer und Neulinge

  • 24. Mai 2017

Mit der IDM Seesegeln zur 80. Auflage wird das Zeitfenster zwischen der Kieler Woche (17.-25.06.), der Gotland Rund (02.07.) sowie der sich anschließenden ORC-Europameisterschaft (24.-29.07.) in Danzig perfekt genutzt.

Auch Sprinta-Sport, X-99 und Hiddensees am Start

Vor allem der langjährige Verantwortliche für die Seebahn, der Bremer Uwe Wenzel, freut sich, dass die Internationale Deutsche Meisterschaft zum dritten Mal zurück nach Warnemünde kommt, wo sie schon 2007 und 2013 zu Gast war. Zusätzlich zur IDM Seesegeln gibt es mit demX-99 Gold Cup noch eine Rückkehr nach Warnemünde, denn der letzte fand vor drei Jahren vor Ort statt. Aber auch zwei Neuerungen stehen auf dem Plan: der Sprinta-Sport Euro Cup sowie die Hiddensee German Open werden erstmals in Warnemünde gastieren. Wenzel, früher selbst aktiver Sprinta-Segler ist, mit kurzer Unterbrechung, seit 2005 auf der WARNEMÜNDER WOCHE aktiv und nutzt für Organisation oft seine guten Kontakte zu aktiven Seglern vor Ort. Freundschaftliche Verbindungen hat er sowohl zur Hiddensee-Szene, zu deren Jahrestreffen er im März eigens nach Rostock fuhr, sowie zu den X-99-Sportlern. „Ich würde mich freuen, wenn wir sechs bis zehn Hiddensees an den Start bekommen, von denen zwei oder drei sogar die IDM mitsegeln möchten“, erklärt Wenzel, der als Wettfahrtleiter auch dafür bekannt ist, dass er stets ein Klappfahrrad im Gepäck hat, um an Land schnell zwischen seinen Aktionsorten hin- und her zu pendeln.

Parallel zur IDM finden die traditionellen Seeregatten statt. Die Langstrecke dauert dabei rund 20 bis 24 Stunden. Die Startkreuz wird eine Länge von ein bis zwei Seemeilen, mit Bahnschenkeln von fünf bis 15 Seemeilen haben. Zum besseren Visualisieren wird es ein Tracking der Boote geben. Bei den Up & Down-Wettfahrten hingegen handelt es sich um kurze, knackige Wettfahrten à 60-70 Minuten. Die Bahnlängen werden dabei an die jeweilige Klasse angepasst und so gewählt, dass es für alle Boot keine langen Wartezeiten zwischen den Wettfahrten geben wird. Das Team um ihn vom Wassersportverein Aumund und dem Fachverband Segeln Bremen wird die gesamte Ausrichtung auf dem Wasser übernehmen.

Aktueller Meldestand: hier.

Termin: Kurz- und Langstrecke: 1.-5.07. & IDM: 6.-9.07., Yachthafen Hohe Düne

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.