Formula Kite European Championships – Speed at the beach

  • 4. Juli 2018

Viele kurze Rennen von oft nur sieben Minuten, ein anspruchsvoller Kurs mit vielen taktischen Manövern und Geschwindigkeiten von bis zu 50 Knoten (93 km/h), so präsentieren sich die Formula Kite European Championships vom 8. bis 13. Juli vor Warnemünde.

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris werden die Kiter voraussichtlich um Goldmedaillen kämpfen, vor Warnemünde geht es bei der 81. Warnemünder Woche (7. bis 15. Juli) um den Europameistertitel. Der Kurs führt zunächst gegen den Wind, bevor es nach der ersten Wendemarke wieder vor dem Wind zur nächsten Tonne geht. Was sich für den Laien einfach anhört, beinhaltet viele taktische Raffinessen und verlangt vom Kiter die volle Beherrschung von Board und Kite. „Kiten ist vom Kurs ähnlich wie bei den Jollen, nur dass unser Segel 15 Meter vom Board entfernt ist. Auf dem Kurs gegen den Wind und später vor dem Wind müssen mindestens zwei Halsen gefahren werden“, erklärt Kite-Board-Spezialist Markus Schwendtner. Von der letzten Tonne geht es direkt in Richtung Strand, wo das Ziel ist. Die ersten drei Tage müssen sich die etwa 60 erwarteten Kiter in 24 Rennen pro Tag qualifizieren. Die weiteren zwei Tage teilt sich das Feld je nach den Leistungen der Vortage in eine Gold-, Silber- und Bronze-Gruppe. In jeder Gruppe werden zehn Kiter in „Heats“ auf ihren Bords um Punkte foilen. Wer schlechter als Platz 30 in der Qualifikation surft, muss aber nicht nach Hause fahren. Auch hier wird noch um Platzierungen gefochten. Das Spektakel der Kiter ist während der Warnemünder Woche täglich vom 8. bis 13. Juli direkt vor Sport Beach Arena zu verfolgen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert