Ergebnisse zum Stolz-sein & Sektduschen
Aufgrund der leichten Winde am letzten Segeltag der 80. WARNEMÜNDER WOCHE fanden bei der Europameisterschaft der 505er keine weiteren Rennen statt. „Das ist wirklich schade, wir hätten heute gern noch mal angegriffen, uns fehlte ja nur ein Punkt Abstand zu Silber“, erklärte Frank Feller, der zusammen mit seinem Steuermann Lutz Stengel den bisher größten internationalen Erfolg seiner 505er Karriere feierte.
Die letzten Siegerehrungen der 80. WARNEMÜNDER WOCHE
Die beiden Rostocker gewannen im letzten Jahr noch Gold bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft vor Warnemünde, dann Silber bei der IDM dieses Jahres am Wannsee. Mit Bronze haben sie nun innerhalb eines Jahres alle Metalle im Trophäenschrank. Strahlende Sieger der EM wurden die dänischen Brüder Jorgen und Jacob Bojsen-Møller, die abgesehen von der Goldmedaille auch ihren nächsten Urlaub gewannen, der Reiseveranstalter DERTOUR spendierte ihnen eine Woche in Portugal. Silber ging knapp an die Briten Nathan Batchelor und Sam Pascoe.
Die Crew der »halbtrocken« feierte ihren Deutschen Meistertitel der Gruppe ORC 3 mit passender Sektdusche.
© Klaus-Dieter Block
Nach insgesamt sechs Wettfahrten stehen die Internationalen Deutschen Meister der Seeregatten in drei verschiedenen Wertungsgruppen fest. Zusätzlich gab es drei Sonderwertungen, den X-99 Gold Cup, die German Open Hiddensee und den Euro Cup Sprinta Sport. In diesen wurden die Yachten gleicher Bauart nochmals gesondert gewertet. Die Crew der „halbtrocken“ um den Skipper Knut Freudenberg feierte ihren Sieg auf dem Treppchen in der Gruppe ORC 3 passend zum Bootsnamen mit einer Sektdusche.
Nicht zum ersten Mal Sieger in der Piraten-Klasse: Ines Pingel-Heldt und ihr Mann.
© Pepe Hartmann
Der Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Siegerehrungen. Sowohl im Yachthafen Mittelmole, als auch vor der Bootshalle der Yachthafenresidenz Hohe Düne wurden die Gewinner von je vier Bootsklassen geehrt. „Durch die Bauarbeiten in Warnemünde werden wir im nächsten Jahr noch mehr Boote und damit anhängende Veranstaltungen in die Yachthafenresidenz verlegen, für diese Möglichkeiten sind wir sehr dankbar“, sagte der Vorsitzende des Warnemünder Segel-Clubs, Jürgen Bohn. Er verabschiedete auch die Segler und lud sie ein, bei der 81. WARNEMÜNDER WOCHE wieder zahlreich dabei zu sein.