Das große Finale am letzten Tag: Europameisterschaft der 505er
Im Rahmen der diesjährigen WARNEMÜNDER WOCHE findet die Europameisterschaft der Internationalen 505er Klasse statt. Die Klasse und der Veranstalter haben zusammen bereits im vergangenen Jahr bei fantastischen Segelbedingungen die Internationale Deutsche Meisterschaft auf diesem Revier ausgetragen. Dabei konnte sich die Wettfahrtleiterin der EM, Svenja Ehrmann, mit dem für die Klasse typischen Pfadfinderstart vertraut machen. Dieses Startverfahren ermöglicht auch bei großen Regattafeldern einfache und faire Starts.
Die Besten kämpfen um den Sieg
Zur Europameisterschaft werden in diesem Jahr mehr als 180 Segler aus über zehn Nationen erwartet. Unter den Teilnehmern befinden sich zahlreiche ehemalige Olympioniken aus anderen Bootsklassen sowie mehrfache Welt- und Europameister, die teilweise sogar aus Übersee anreisen. Die Deutsche 505er Klassenvereinigung mit derzeit knapp 400 Mitgliedern koordiniert bundesweit 20 Ranglistenregatten im Jahr. Zusätzlich umfasst der Regattakalender viele internationale Wettkämpfe. So werden nach der EM etliche Teams ihre Boote verpacken und per Container in die USA verschiffen, wo im September in Annapolis um den Weltmeistertitel gesegelt wird.
Mit dem 24 qm großen Spinnaker wird beim 505er – ähnlich wie bei den Skiffs – vor dem Wind gekreuzt, was leichten Teams Vorteile bringt. Dagegen sind am Wind die schwereren Teams im Vorteil. Durch die vielfältigen Trimmöglichkeiten kann der 505er auf dem Wasser auf die jeweilige Windstärke optimal eingestellt werden. Dadurch, dass sich das Boot bei verschiedenen Windbedingungen gut segeln lässt, fasziniert die 2-Mann-Gleitjolle sowohl Umsteiger aus den Jugenbootklassen, als auch Segler mit mehr als 50 Jahren Segelerfahrung.
Bei der EM sind neun Wettfahrten geplant. Zentraler Anlaufpunkt für die 505er ist der Bootspark auf der Mittelmole im Hafen von Warnemünde. Von hier können Interessierte das Ein- und Auslaufen zu den Wettfahrten aus nächster Nähe beobachten und mit den „Fiven“ (wie sich die 505er Segler selbst nennen) einen Plausch halten. „Wir freuen uns auf Besucher auf der Mittelmole“, erklärt Frieder Achterberg, Präsident der Deutschen 505er Klassenvereinigung.
Wettfahrten auf der Regattabahn vor Warnemünde:
6. Juli 15 Uhr
7. & 8. Juli 12 Uhr
9. Juli 11 Uhr
Siegerehrung auf der Mittelmole:
9. Juli 15 Uhr
Das komplette seglerische Programm zur 80. WARNEMÜNDER WOCHE gibt es hier.