Das gesamte Spektrum des Hochseesegelns
Vom 7. bis 15. Juli wird Warnemünde wieder zum Mekka der Hochseesegler, denn das vielfältige Programm der Warnemünder Woche bietet das gesamte Spektrum des Dickschiffsegeln: Von sportlich und taktisch anspruchsvollen Up&Down Wettfahrten, über die familiäre Mecklenburgische Bäderregatta von Warnemünde nach Kühlungsborn bis zum echten Offshore Klassiker, der Rund Bornholm.
Auftakt für die Hochsegler auf der Warnemünder Woche ist der Warnemünde Cup am ersten Samstag. Der Dreieckskurs ist mit 20 bis 40 Seemeilen Länge das perfekte Training für alle Crews, die am Montag zur Rund Bornholm starten wollen und eine navigatorisch spannende Wettfahrt für die Teilnehmer. Die Siegerehrung erfolgt direkt am Abend um 19 Uhr nach Wettfahrtende. Doch zu lange sollten die Crews nicht feiern, denn gleich am Sonntagmorgen stehen zwei Up&Down Wettfahrten auf dem Programm. Schnelle Manöver und taktisches Können sind bei diesen Rennen gefordert, bei denen sich in 45 Minuten auf wenigen Meilen entscheidet, ob man auf dem Siegertreppchen landet oder mit der Roten Laterne nach Hause segelt.
Die 270 Meilen der Rund Bornholm fordern den Crews viel Erfahrung und gute Seemannschaft ab. Die erste Entscheidung bei der längsten Offshore Regatta auf der Ostsee von einem deutsche Hafen aus ist eine navigatorische. Die Skipper der über 50 Yachten, die am Montag den 9. Juli um 13 Uhr starten, haben die Wahl die Insel Bornholm im Uhrzeigersinn oder gegen zu Umrunden. Die Wetterberichte genau zu studieren und dann seine Strategie festzulegen, kann der Schlüssel für eine schnelle Regatta sein. Der Rekord stammt aus dem letzten Jahr. Das Team speedsailing auf der Segelyacht „OSPA“ brauchte nur 28 Stunden, 34 Minuten und 30 Sekunden und war damit 6 Sekunden schneller als die Segelyacht „Uca“ im Jahr 2001. Doch die meisten Yachten werden etwas länger benötigen und sich auf ihre gute Seemannschaft verlassen müssen, also die Kunst eine Yacht schnell, aber auch sicher zu segeln. Sicher ist, dass am Donnerstag um 17 Uhr zur Siegerehrung alle Crews zum Erfahrungsaustausch und Feiern treffen. Abschluss der Hochseeregatten der 81. Warnemünder Woche ist die Mecklenburgische Bäderregatta von Warnemünde nach Kühlungsborn und zurück.
Übrigens es gibt viele tolle Preise und Pokale für Hochseesegler auf der Warnemünder Woche zu gewinnen und ein Blick in die Ausschreibungen lohnt sich. So gibt es eine Gesamtwertung für den Warnemünde Cup, die Up&Down Wettfahrten und die Rund Bornholm Rund zu gewinnen, die beste Jugendcrew bei der Rund Bornholm bekommt ebenso einen Platz auf dem Siegerpodest, wie die schnellste Yacht des Family Cruiser Cups.
Nach dem Segeln können die Teilnehmer, Freunde und Familie das tolle Programm des Sommerfestes der Warnemünder Woche genießen. NDR 1 – Radio MV und das Nordmagazin präsentieren auf der Bühne am Leuchtturm ein umfassendes Bühnenprogramm mit viel Musik und Live-Übertragungen. Am 7. Juli beginnt es um 11 Uhr mit dem „Der Niege Ümgang“, der offiziellen Eröffnung mit dem Oberbürgermeister von Rostock und vielen Persönlichkeiten der historischen und modernen Geschichte Warnemündes.