Altbewährtes und Verbesserungen

  • 12. Januar 2019

Vom 6. bis 14. Juli 2019 geht es an der mecklenburgischen Ostseeküste wieder hoch her. Mit den drei Standorten Mittelmole, Hohe Düne und Strand kann trotz des laufenden Hafenumbaus auch in 2019 ein hochkarätiges Programm umgesetzt werden. So werden zum Beispiel 2019 die Weltmeisterschaft der J/22 und der Laser Europa Cup in Warnemünde stattfinden. Einige Änderungen werden die 82. Auflage des Klassikers noch attraktiver machen.

So starten die Yachten starten 2019 schon am Sonntag zum Langstreckenklassiker Rund-Bornholm. Bereits im letzten Jahr wurde eine eigene Charter-Wertung eingeführt. Zur 82. WARNEMÜNDER WOCHE wird es zusätzlich zum ersten Mal eine Single- als auch eine Doublehanded-Wertung geben. Die Bäderregatta findet am Samstag statt. Damit kommen die Organisatoren den Seglern entgegen und ermöglichen ihnen die Teilnahme sowohl an der Mittel- als auch an der Langstrecke, und das mit dem Einsatz möglichst weniger Urlaubstage. Teilnehmer mit Charter-Yachten können ihre Boote Samstag übernehmen und sich so noch auf die Langstrecke vorbereiten.

Direkt vor der Sport Beach Arena, unmittelbar am Strand vor dem Leuchtturm kann man in diesem Jahr Windsurfen vom Feinsten erleben. Hier findet die Weltmeisterschaft der Raceboards, statt. Die German Open der RS-Klassen und die internationalen Ranglisten-Regatten der O’pen BICs werden ebenfalls im erprobten Setup am Strand ausgetragen werden. 

Auf der Mittelmole wird der Laser-Europa-Cup wieder ein Highlight der Warnemünder Woche. Hier sorgen die bewährten Abläufe an der Rampe und der Slipwagen-Service für reibungslose Abläufe. Besonders für Einhandsegler ein enormer Gewinn, da sie sich so zu keinem Zeitpunkt von ihrem Boot entfernen müssen. Ehrenamtliche Helfer und die Stadt Rostock machen durch ihre Unterstützung im Hintergrund eine solche Veranstaltung und derartigen Service erst möglich. 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert