Gipfeltreffen auf Hoher See

  • 7. Juli 2017

Die Veranstalter des Landprogramms der WARNEMÜNDER WOCHE trafen sich heute zu einer Ausfahrt mit dem polnischen Gaffelkutter „Baltic Star“. Die Idee dahinter: den Organisatoren die Möglichkeit zum Netzwerken zu geben und gleichzeitig eine Brücke zum wasserbezogenen Teil der Veranstaltung zu schlagen.

Insgesamt 20 Teilnehmer waren gegen 11.30 Uhr an Bord gegangen. Der Gemeinnützige Verein für Warnemünde, die Warnemünder Trachtengruppe, der Förderverein Leuchtturm Warnemünde, die Kirchengemeinde, der Tennisverband Mecklenburg-Vorpommern und COAAST-TMP, Veranstalter des „Rauch auf dem Wasser“-Festivals, hatten Vertreter an den Passagierkai Warnemünde geschickt. Auch der Tourismusdirektor von Rostock & Warnemünde, Matthias Fromm, ließ sich diese Möglichkeit nicht entgehen. Ursprünglich als Regattabegleitfahrt geplant, gab es heute jedoch keine Schiffe zu sehen. Dennoch konnte Klaus Möller als Vertreter des Warnemünder Segel-Clubs einige Fragen zum Segelsport beantworten. Davon abgesehen wurde aber auch viel über die Zukunft der WARNEMÜNDER WOCHE gesprochen. „Es wäre schön gewesen, wenn noch mehr Teilnehmer an Bord gewesen wären“, sagt Silke Kunz, Projektkoordinatorin der WARNEMÜNDER WOCHE, die bemüht ist, beide Veranstaltungsteile – Wasser- und Landprogramm – näher zusammenzubringen. In einem Punkt waren sich jedoch alle einig: Dieses Zusammentreffen sollte im nächsten Jahr wiederholt werden, dann aber mit Regatten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.