Der Countdown läuft – Am Wochenende startet die Warnemünder Woche

  • 3. Juli 2018

Der Countdown läuft. Am Samstag startet die 81. Warnemünder Woche mit Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften auf dem Wasser, einem tollen Programm für das Sommerfest und viel Spaß und Sport in der Sport Beach Arena am Strand. Über 700.000 Besucher werden vom 7. bis 15. Juli im Ostseebad Warnemünde erwartet. Auf der offiziellen Pressekonferenz in der Sky Bar des Hotel Neptun stellten die Organisatoren der 81. Warnemünder Woche zusammen mit Oberbürgermeister Roland Methling das Programm der kommenden Tage vor.

Traditioneller Auftakt des Sommerfestes der Warnemünder Woche ist der 17. „Niege Ümgang“ mit mehr als 3.000 Teilnehmern am Samstag, 7. Juli. Der Weg führt dieses Jahr ab 10 Uhr von der Straße Am Leuchtturm über die Alexandrinenstraße, die Kirchenstraße, den Kirchenplatz, die Mühlenstraße, die Kurhausstraße und über die Seepromenade zur Bühne am Leuchtturm. Auf der Bühne am Leuchtturm folgen dann neun Tage volles Programm mit Konzerten, das 20. Shantytreffen und das 18. Trachtentreffen. Bereits am Freitag, 6. Juli,   startet das Bühnenprogramm mit Akkordeon-Orchester und Rock der Gruppe „Gnadenlos Platt“.

Auf dem Wasser kämpfen über 1.800 Segler um Pokale und Titel. Mit 142 Meldungen steuert die Weltmeisterschaft der OK-Jollen auf einen neuen Teilnehmerrekord hin. Im international stark besetzten Feld der Einhandsegler sind viele Namen bekannter Olympioniken und ehemaliger Weltmeister zu finden. Aus dem Leistungskader des Deutsche Seglerverbandes gehört Jan Kurfeld aus Wismar ebenso zu den Favoriten, wie der mehrfache OK-Weltmeister Greg Wilcox aus Neuseeland. Limitiert auf 100 Teilnehmer segeln die schnell A-Cats vor Warnemünde um den Europameistertitel. Ebenfalls um den Titel Europameister geht es für die Kitesurfer direkt vor der Kulisse der Sport Beach Arena. Die dritte Einhandklasse, die bei der 81. Warnemünder Woche um ihren Europa Cup segelt, sind die Laser. Diese olympische Bootsklasse spricht besonders jugendliche Segler an. So wird nach Jahrgängen in verschiedenen Altersklassen nach Mädchen und Jungen unterschieden. Die Laser Jolle mit ihren verschiedenen Rigg-Größen, und damit unterschiedlich großen Segelflächen, bietet dafür ideale Voraussetzungen.

„Die Warnemünder Woche zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie sich Segelveranstaltungen mit einem traditionellen Landprogramm vortrefflich verbinden lassen. Und so ist die Warnemünder Woche als internationales Segel-Highlight auch ein wunderbarer Botschafter des Brauchtums für Rostock. Ich freue mich außerordentlich, dass in diesem Jahr erstmals die Europameisterschaften im Kitsurfen in Warnemünde ausgetragen werden und wir damit einen weiteren hoch-attraktiven Wettbewerb im Programm haben. Ich bedanke mich bei allen Vereinen, den ehrenamtlichen Verantwortlichen und der Tourismuszentrale, die sich bei der Organisation dieser 81. Warnemünder Woche sehr engagieren, und wünsche uns allen spannende Wettkämpfe“, erklärte Oberbürgermeister Roland Methling auf der Pressekonferenz zur 81. Warnemünder Woche am Dienstag.

Viele Teilnehmer und noch mehr Besucher lockt dieses Jahr die Sport Beach Arena am Strand an. Die Beachhandballtage (7. und 8. Juli), das SUP-Race (7. Juli) der Stand Up Paddler, AHOI Beachkubb (14. Juli), Lacrosse »LAX at the Beach« (14. und 15. Juli) und das Beach Tennis Turnier (14. und 15. Juli) werden die Sport Beach Arena an den Wochenenden füllen. Unter der Woche können sich die Gäste mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnen lassen, den Blick auf die Kite Surf Europameisterschaft genießen oder sich täglich bei Yoga entspannen.

Matthias Fromm, Tourismusdirektor Rostock & Warnemünde: „Als touristischer Top-Event sorgt die Warnemünder Woche jährlich für einen bedeutenden Anziehungspunkt, der zahlreiche Urlauber und Tagesgäste ins Seebad lockt. Die Kombination aus rasantem Wassersport, maritimer Unterhaltung an Land und internationalem Flair vor der Kulisse Warnemündes ist einzigartig und setzt Rostocks Vorzüge als Stadt am Wasser bestens in Szene. Die Organisation der vielen Einzelbestandteile basiert dabei auf dem großen Engagement vieler Ehrenamtler und Vereine, die es weiter zu stärken gilt. Mit der Schaffung des ‚Büro Warnemünder Woche‘ in der Tourismuszentrale wurde in diesem Jahr daher ein erster Schritt getan, mit dem die etablierte Struktur zukünftig vermehrt unterstützt und die Zusammenarbeit aller Beteiligten noch weiter intensiviert werden kann.“

Das gesamte Programm der 81. Warnemünder Woche findet man im aktuellen Veranstaltungsflyer oder auf der Webseite www.warnemuender-woche.com unter dem Menüpunkt Programm Festival.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.