Das 20. Shantytreffen auf der Warnemünder Woche war ein Publikumsmagnet

  • 14. Juli 2017

Sie sangen von fremden Ländern und Häfen, Heimweh, dem Leben auf See und verflossenen Lieben – das 20. Shantytreffen im Rahmen der Warnemünder Woche zog Sonnabend, 14. Juli, zahlreiche Besucher an die Bühne am Leuchtturm. Acht Stunden präsentierten ein Frauen- sowie sieben Männerchöre maritimes Liedgut. Im Publikum wurde kräftig mitgeschunkelt und -geklatscht. Highlight der Gesangsveranstaltung war auch in diesem Jahr das gemeinsame Abschlusssingen der beteiligten Chöre.

Vor 20 Jahren wurde das Shantytreffen anlässlich der Warnemünder Woche ins Leben gerufen. Sieben Shantychöre aus sieben Hansestädten lautet das Konzept. Mit von der Partie waren diesmal der Warnemünder Shantychor „De Klaashahns“, aus Stralsund „De Prohner Hafengäng“, der Shanty Chor Brinkum aus Niedersachsen, aus Glückstadt „De Molenkieker“, der Störtebeker-Shantychor Marienhafe, der Rostocker Chor „Luv und Lee“ sowie mit maritimem Kraftgesang die Rostocker Shanty-Gruppe Breitlings.

Bereits zum dritten Mal eröffnete der Warnemünder Frauenchor „Sing man tau“ mit maritimen Liedern das Shantytreffen. Danach war die Bühne fest in Männerhand: die sieben Shantychöre präsentierten nacheinander Seemannslieder aus ihrem Repertoire. Den Anfang machte der Chor „De Klaashahns“. „Unser Shantychor besteht schon seit 54 Jahren und hat sich auf klassische Shantys spezialisiert. Wir sind schon viel herumgekommen, waren mit dem Chor unter anderem in der ehemaligen Sowjetunion, Dänemark, Frankreich und den USA. Allerdings brauchen wir dringend Chornachwuchs. Sänger, Instrumentalisten und Techniker sind herzlich willkommen“, sagte der erste Vorsitzende des Warnemünder Shantychors „De Klaashahns“ Uwe Radtke. 

Nach dem „Maritimen Kraftgesang“ der Shanty-Gruppe Breitlings aus Rostock formierten sich die Chöre des Shantytreffen zum gemeinsamen Abschlusssingen – das jährliche Highlight der Gesangsveranstaltung. Mit vereinten Sangeskräften stimmten die Shantysänger bekannte Lieder wie „What shall we do with the drunken sailor“ und „Warnemünde, Warnemünde“ an. 

Bei den Zuhörern auf der Warnemünder Woche kamen die Shantysänger gut an. „Shantys höre ich immer gerne, besonders die Warnemünde-Lieder von „De Klaashahns“, sagte Zuhörerin Karin Adler aus Warnemünde.

Wer die Shantychöre vom Shantytreffen noch einmal live erleben möchte, hat am Sonntag, 15. Juli., ab 12 Uhr beim Abschlusskonzert der Chöre im Rahmen der Veranstaltung „Rostock singt“ am Ludewigbecken im Rostocker Stadthafen die Chance dazu.