Nach der Internationalen Deutschen Meisterschaft 2016 empfängt die 80. WARNEMÜNDER WOCHE in diesem Jahr die 505er Klasse zur Europameisterschaft. Zu den teilnehmenden Sportlern gehören neben Lokalmatadoren und ehemaligen Europameistern auch Segler der 505er Weltspitze. mehr
28 Stunden 34 Minuten und 30 Sekunden dauerte die Regatta für das Team speedsailing auf der OSPA bei der hanseboot Rund Bornholm Regatta. Damit lagen sie ganz genau 2 Minuten und 30 Sekunden unter dem Rekord der UCA im Jahr 2001. ... mehr
In Mecklenburg-Vorpommern wurde der Tourismus in den Anfangsjahren nach der Wende vielfach von engagierten „Quereinsteigern“ angekurbelt. Silke Kunz hingegen gehört zu der Generation, die sich mit einer Ausbildung im Hotel die Basics und mit einem Studium in Wernigerode an der Hochschule Harz das professionelle Managementrüstzeug für diesen ... mehr
Starke Winde haben verhindert, dass am heutigen Dienstag reguläre Wettfahrten stattfanden. Nur die Langestreckensegler befanden sich auf Kurs. Daher wurden auch die Siegerehrungen nach vorn gezogen, wie z.B. beim Laser Europa Cup. mehr
Nachdem am Dienstag aufgrund des starken Windes der Start zunächst verschoben und später abgesagt wurde, entschieden die Wettfahrten der vergangenen Tage über die Titelträger der 10. Internationalen Deutschen Bestenermittlung der Topcat Klassen K1, K2 und K3. mehr
Von ursprünglich 50 angemeldeten Yachten zur hanseboot Rund Bornholm gingen pünktlich ab 13.05 Uhr in drei Startgruppen tatsächlich 45 Yachten auf den Kurs. Mit insgesamt rund 260 Seglern an Bord gab es viele strahlende Gesichter, die sich über die ersten langen Sonnenstunden beim Aufbruch zu ihrer 270-Seemeilen-Langstrecken-Regatta freuten. ... mehr
Vier junge Nordiren aus Belfast haben sich auf dem Holzsteg der Mittelmeile ein provisorisches Zelt als Schutz gegen den Regen gebaut. Das war aber am dritten Tag der WARNEMÜNDER WOCHE nicht nötig. Die Sonne schien und hellte offensichtlich zugleich die Stimmung der ... mehr
Nach vier von acht absolvierten Wettfahrten können die deutschen Lasersegler ein sehr gutes Resümee ziehen, die vorderen Platzierungen lassen in der Halbzeitpause auf Treppchenplätze am Dienstag hoffen. mehr
Nachdem Jörn Borowski vom Rostocker Yachtclub, Wettfahrtleiter der Laser Standard und 4.7, am Morgen aufgrund der grenzwertigen Windbedingungen noch Bedenken hatte, stellten sich die Wetterverhältnisse zwar als schwierig, aber machbar heraus. mehr
Sunday ist Funday und deshalb wurde der Alte Strom heute zum Spielplatz für Wassersportbegeisterte und neugierige Besucher. Der HW-Shapes Surfshop veranstaltete das Naish One NISCO Race im Stand Up Paddling. In Einzel- und Team-Sprints gingen die Paddler an den Start. mehr
Von Wind und Wetter ließen sich die Lacrosse-Spieler und -Spielerinnen am ersten Tag des Turniers nicht unterkriegen. Im nassen Sand kämpften knapp 100 Teilnehmer in der Sport & Beach Arena zwei Tage lang um den Sieg. Zwischen den Spielen konnte an einer Trainingswand aus Flaschen und ... mehr
Das Fazit vom Hauptwettfahrtleiter Peter Ramcke fällt durchweg positiv aus, denn trotz anfänglich schlechter Sichtbedingungen und einer Verzögerung von einer Stunde „war es ein phantastischer Start in die Veranstaltung“. Ein deutliches Lob geht von seiner Seite vor allem in Richtung der Helfer an Land, die ... mehr
Es ist nicht zu hoffen, dass Regen das Traditionswetter des „Niegen Ümgangs“ und der Eröffnung der WARNEMÜNDER WOCHE wird. Wie bereits im Vorjahr war auch der Eröffnungstag der 80. Veranstaltung sehr nass. mehr
Was ist ein „Waschzuberrennen“? Das ist einem Außenstehenden schwer zu erklären, man muss es gesehen haben. Seit 1986 gibt es diese kuriose Regatta mit selbst gebauten Wassergefährten, die auch zur 30. Auflage über 1.000 Zuschauer an den Alten Strom zog. mehr