Die letzten vier Auflagen des traditionellen „Warnemünner Ümgangs“ fanden bei trockenem Wetter statt. Am 2. Juni 2016 hingegen goss es kurz nach dem Start des beliebten Umzugs in Strömen. Rund 2.800 Teilnehmer bildeten unbeeindruckt davon eine Schlange von 1,8 Kilometern. Rekordverdächtig!“ schätzte Inge Regenthal erfreut ein und hob hervor, dass alle Teilnehmer auch bei diesem „Nassen Ümgang“ bei der Stange blieben.
Aber auch das Publikum zeigte „ Härte“. Matthias Fromm, Tourismusdirektor von Rostock & Warnemünde, erlebte den „Niegen Ümgang“ und das anschließende Bühnenprogramm zum 7. Mal und freute sich offensichtlich erneut über die historische, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Vielfalt und die damit verbundene Wohnqualität im Seebad Warnemünde.
Einen knallroten Farbtupfer setzten traditionell die historischen Feuerwehrfahrzeuge aus dem dänischen Falstaff. Für Börge Hensen und seine Kameraden ist der Besuch mit der über 80 Jahre alten Feuerwehr zur WARNEMÜNDER WOCHE ein schöner Jahreshöhepunkt. Der Abschluss des „Niegen Ümgangs“ auf der Bühne am Leuchtturm war auch 2016 der Anstich eines Fasses der Hanseatischen Brauerei. Senator Dr. Chris Müller gelang im Beisein von Winfried Ott, dem Geschäftsführer des Brauhaues und dem Braumeister Uwe Kästner mit
zwei festen Schlägen der kritisch-beäugte Akt perfekt. Sein nachfolgender Satz: „Die 79. WARNEMÜNDER WOCHE ist eröffnet!“ wurde vom Publikum freudig aufgenommen, auch weil es die Ankündigung für Rostocker Freibier war.