Matthias Fromm, Direktor der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, hatte sich im Vorfeld der 78. WARNEMÜNDER WOCHE fest vorgenommen, das Programm des 4. Juli, also des Eröffnungstages von früh bis spät zu erleben Und zu genießen?
„Ich wollte mir, das war meine Motivation für diesen Hitzemarathon beim Sommerfest, ein Bild vor Ort davon machen, was hier in Warnemünde am ersten Juli-Samstag konkret passiert. Vielleicht ist das auch eine Pflichtaufgabe für einen Tourismusdirektor, aber ich hab meine ‚heiße Runde‘ tatsächlich genossen und war auf Grund der Vielfalt und des Einsatzes aller Akteure natürlich auch stolz.“
Ausgesprochen froh ist der Touristiker darüber, dass sich die langjährige Trennung oder gar Abschottung des segelsportlichen Teils der Veranstaltung von dem Landprogramm allmählich auflösen. Natürlich nicht von selbst, sondern durch Aktivitäten in unmittelbarer Strand- und Seglernähe, wie sie in der „Sport & Beach Arena“ auf hohem Niveau möglich werden. Ein Beispiel hierfür ist die Live-Übertragung der Segelwettbewerbe auf einer großdimensionalen Leinwand und zahlreiche sportliche „Schnupper“-Angebote
„Traurig über den Verlust der Olympiachancen von Warnemünde, Herr Fromm?“ „Im ersten Moment schon, aber gerade die Entwicklung der WARNEMÜNDER WOCHE zeigt, welches Potential wir hier haben, das wir dann ausschöpfen können, wenn alle Akteure an Land und auf dem Wasser kooperieren und an einem Strick ziehen.“