70 lebensgroße Bronzeskulpturen an Bord des dänischen Fischkutters am Alten Strom in Warnemünde machen auf die Situation der Flüchtlinge aufmerksam und regen die Besucher der Sportereignisse und Festivitäten an, sich am Kai und in weiteren Veranstaltungen mit den Zusammenhängen und Hintergründen von Politik und Flucht auseinander zu setzen. Die MS Anton wird an Steg 28 im Alten Strom festmachen, auf Höhe Durchbruch zum Strand.
04.07.2015, 14 Uhr, Kirche Warnemünde
Ausstellungseröffnung mit Landespastor Martin Scriba, der Beauftragten für Menschenrechte, Flucht und Migration der Nordkirche Dietlind Jochims, dem Flüchtlingspastor Walter Bartels, der Vizelandtagspräsidentin und flüchtlingspolitischen Sprecherin des Landesvorstand von Bündnis 90 /Die Grünen Silke Gajek (angefragt) und Knud Andersen, Danish Society for a Living Sea
04.07.-12.07.2015, 14 Uhr bis 20 Uhr, Alter Strom
Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung mit Gelegenheit zu Gesprächen und Informationen
06.07.2015, 20 Uhr, Kirche Warnemünde
Vortrag: „… da haben wir es nicht mehr ausgehalten“ – Warum Menschen alles hinter sich lassen, Referent: Walter Bartels, Flüchtlingspastor von Mecklenburg
07.07.-09.07.2015, 10 Uhr bis 14 Uhr, Alter Strom
Workshop „Flüchtlingsleben weltweit und hier“ für Schulklassen, Angebot und Anmeldungen bei Frau Eisenlöffel: eisenloeffel@diakonie-mv.de, Telefon: 03834 8899-14
07.07.2015, 20 Uhr, Kirche Warnemünde
Filmvorführung: Die Piroge, Senegal/Frankreich 2012 (OmU)
09.07.2015, 20 Uhr, Kirche Warnemünde
Vortrag: Was hat Fisch mit Flucht zu tun? – Hintergründe zu Fluchtursachen, Referent: Francisco Mari, Brot für die Welt
10.07.2015, 19 Uhr, Kirche Warnemünde
Internationaler Gottesdienst mit der Evangelischen Studierendengemeinde Rostock
12.07.2015
Abfahrt der MS-Anton
Hier noch einmal die wichtigsten Infos rund um die MS Anton
*(Stand: 9. Juni 2015, Änderungen vorbehalten)